Natürlich geht es uns primär um das → Tauschen von Gütern, Selbstgemachtem und um allerlei Dienstleistungen. Das Phänomen Tauschring geht aber weiter: Tauschring heißt für viele Mitglieder auch Begegnung, Beziehung und Kommunikation, denn man lernt sich kennen und schätzen und stellt bei Bedarf das eine oder andere → Projekt zusammen auf die Beine. Und wie ich mich in den Tauschring über den bloßen Tauschhandel hinaus einbringe, das hängt von mir ab, was ich will und was ich kann. Natürlich geht es normalerweise schneller, wenn ich beispielsweise Möbel oder Werkzeug brauche, dass ich dann in den Baumarkt gehe. Und beim Tauschring? Beim Tauschring trifft man sich persönlich und bei der Tauschaktivität können nette Gespräche bei Tee oder Kaffee entstehen.
Ablauf der Tauschringabende Organisatorisches → Bekanntgabe von Angeboten und Nachfragen → Tauschen Die Preise für eine Dienstleistung oder für getauschte Waren werden in Schussentalern vereinbart und normalerweise per Internet überwiesen (auf der Internet-Platform → "Obelio", wo jedes Mitglied des Tauschrings ein Konto hat). Der Wert für eine Arbeitsstunde liegt bei 20 Schussentalern. Bei den monatlichen Treffen geben die Teilnehmer ihre Angebote und Nachfragen bekannt, ebenso → per Internet bzw. in der Tauschzeitung. |